![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Biografie Elisabeth Olivier Geboren in Wien, Anglistik und Geschichtestudium, Dr. Phil, Mag. Phil; Studium an der Akademie der Bildenden Künste, Wien, Künstlerhausmitglied Wien. Ab 1979 Ausstellungen in Wien, dann in den Bundesländern, gefolgt von Präsentationen in Deutschland.( u.a. Hamburg, Berlin, Landshut ) der Schweiz (Basel), und Belgien (Brüssel). Bevorzugte Technik ist die Ölmalerei, Themen sind einerseits Landschaften und Städte ,andrerseits Menschen, Menschen hinter Masken, Clowns. Aquarelle und Gouachen, in denen Farbe und Linie zueinander in Spannung stehen, zeigen ebenfalls Landschaften und Menschen. 1991 entsteht eine Serie von großformatigen Ölbildern zu den Themen Holocaust, Krieg und Verwüstung und eine Serie von Frauenbildern, die die Frau in ihrer Verzweiflung aber auch in ihrer Schönheit in expressiv farbstarken Bildern zeigt. Der Beginn schriftstellerischer Arbeit fällt in das Jahr 1990. 1991 wird das Buch „Malerei und Lyrik“ herausgegeben. 1995 erscheint in der Edition „ Va bene“ in der Reihe „Gedichte“ der Band „Im Lachen lieben“, Zeichnungen und Gedichte von Elisabeth Olivier. Intensive Beschäftigung mit Druckgrafik und Keramik beginnt2004, 2005 werden Kleinplastiken aus Ton zum ersten Mal präsentiert. Ankäufe: Niederösterreichisches Landesmuseum, Burgenländisches Landesmuseum, Bundesministerium für Unterricht und Kunst, Heeresgeschichtliches Museum ,Wien, Marktgemeinde Perchtoldsdorf, Marktgemeinde Guntramsdorf, Creditanstalt Wien, Zentralsparkasse Wien, Post u. Telegrafenverwaltung, div. Firmen (Henkel ,Tandem Computer etc.) sowie Private. Exhibitions, Ausstellungen (Auswahl) 1981 Galerie 5 x Art ,Wien 1982 Künstlerhaus Wien 1983 Kleine Galerie in der Neudeggergasse, Wien 1984 Galerie des technischen Zentrums der Creditanstalt,Wien 1985 Rathausgalerie ,St.Veit Glan,Kärnten 1986 Kulturverein „Pannonia“, Breitenbrunn, Burgenland 1987 Galerie Spalenberg, Basel, Schweiz Galerie Nonntal, Salzburg 1988 Dokumentationszentrum für Moderne Kunst, St.Pölten 1990 Schloss Halbturn ,Burgenland 1991 Künstlerhaus Wien, Hausgalerie Galerie Prisma ,Wien 1992 „House of Art by Postl&Smid Großebersdorf / NÖ 1993 Galerie der Bezirkshauptmannschaft Melk, NÖ 1994 Rathausgalerie St. Veit /Glan, Kärnten 1995 Gedenkausstellung zur Befreiung des KZ Auschwitz, Guntramsdorf, NÖ Galerie Wohlleb, Wien 1996 Weinstadtmuseum Krems, Dominikanerkirche ,Krems,NÖ Renner Institut, Wien, Gartenhotel Altmannsdorf 1997 Galerie „Mots et Tableaux“ ,Brüssel 1998 Bank Austria, Hauptgebäude ,Wien 2004 Webgalerie, Wien Galerie 7 ,Eisenstadt, Burgenland Stadtschulrat f. Wien 2005 KunstmesseSalzburg 2006 :Brunner Heimathaus,Brunn/Gebirge NÖ Teilnahme am internationalen Künstlersymposion POAART bei Marburg, Slowenien Galerie "Zu ebener Erde und im ersten Stock" Korneuburg, NÖ Kunstmesse Reggio/Emilia 2006, Italien 2007 Kunstraum Artefakt , (Palais Ferstel) Wien 1010 2008 Amtshaus Margareten, Sitzungssaal, 1050 Wien Sept. Kunsthaus Rust, Atelier Galerie Catherine Sica, Rust, Burgenland (in Planung) |